Ausstellungs-Archivsuche
Josef Pillhofer: "Skulptur | Zeichnung"

Eröffnung: Mi., 4. Dezember 2019, um 19.00 Uhr
Einführung: Dr. Silvie Aigner, (Kunsthistorikerin / Chefredakteurin Parnass)
Einführung: Dr. Silvie Aigner, (Kunsthistorikerin / Chefredakteurin Parnass)
Dauer der Ausstellung: 5.12. 2019 - 2.2. 2020
Josef Pillhofer gilt als einer der strengsten, am stärksten verdichtenden Bildhauer Österreichs. Bezeichnend sind dafür seine Aphorismen wie zB. dieser:
"Das der menschlichen Figur Eigene vermag die Plastik in nötiger Gestalt zu zeigen, herauszustellen, sichtbar zu machen." [J.Pillhofer - frühe 1980-er]
"Das der menschlichen Figur Eigene vermag die Plastik in nötiger Gestalt zu zeigen, herauszustellen, sichtbar zu machen." [J.Pillhofer - frühe 1980-er]
Seine Skulpturen weisen nichts Unbedachtes, nichts Ausschweifendes, nichts Überflüssiges auf, ihre Einfachheit, fast Schlichtheit ist dabei nicht simpel, es geschieht auch keine vorherbedachte Reduktion auf primäre Strukturen, die sehr häufig US-amerikanische Künstler der europäischen Komplexbeladenheit gegenüberstellen.
In den Skulpturen Josef Pillhofers wird gespannt, gewogen, in Relationen gebracht. Formkomplexe durchdringen einander, staffeln sich rhythmisch auf, bauen Stufen und Überhänge. Zwischen den sorgfältig ausgespannten Eckpunkten begrenzen die Kubenkanten lapidare Formgebilde, die überraschend und schlagkräftig erscheinen. Überzeugend. Bei genauer Betrachtung entlang der Kanten erkennen wir Flächenkrümmungen, die ungeheure Spannung schaffen. Damit entfalten diese Formkonzentrate auf knappstem Raum einen Reichtum von integrierenden, einander antwortenden und gegensätzlichen Beziehungen, die insbesonder augenfällig werden wenn mehrere Skulpturen in einem Raum versammelt werden.
In den Skulpturen Josef Pillhofers wird gespannt, gewogen, in Relationen gebracht. Formkomplexe durchdringen einander, staffeln sich rhythmisch auf, bauen Stufen und Überhänge. Zwischen den sorgfältig ausgespannten Eckpunkten begrenzen die Kubenkanten lapidare Formgebilde, die überraschend und schlagkräftig erscheinen. Überzeugend. Bei genauer Betrachtung entlang der Kanten erkennen wir Flächenkrümmungen, die ungeheure Spannung schaffen. Damit entfalten diese Formkonzentrate auf knappstem Raum einen Reichtum von integrierenden, einander antwortenden und gegensätzlichen Beziehungen, die insbesonder augenfällig werden wenn mehrere Skulpturen in einem Raum versammelt werden.
Mehr Information zum Künstler können Sie dem nachstehenden "Download-Link" (Werkinfo) entnehmen, der

Leopold Rosenmayr über J. Pillhofer
weiterlesen ...
J. Pillhofer - Kurz-CV
weiterlesen ...