Willi Siber

Bereits in den 1980er-Jahren begann Willi Siber seine technisch-formalen Holzarbeiten innovativ zu erweitern, was sein Werk eine besondere Bedeutung in der Erneuerung der Holzbildhauerei zukommen lässt. Von der Vollholzskulptur wandte er sich allerdings schon früh ab und schuf in Folge kissen- oder rohrartige Holzhüllen mit dicht aufgesetzter, noppenartiger Oberflächenstruktur. Dieses, sein Oeuvre, erweiterte er aber bald indem er mit unterschiedlichen Farben, Lacken, Emulsionen und gegossenem Epoxidharz zu experimentieren und zu arbeiten begann. Auch Stahl zählt heute zu seinen präferierten Materialien.
Willi Sibers Arbeiten, widerborstig und zart, schwer und leicht – leben von Gegensätzen, vom Spiel mit sinnlicher Wahrnehmung von Material und Farbe, Oberfläche und Tiefe.
Sein Kunstverständnis und Wirken als Bildhauer, Maler, Zeichner und Objektkünstler lässt sich keiner Stilrichtung zuordnen und hinterfragt die ästhetische Wirkung der von ihm verwendeten Materialien immer wieder aufs Neue. Ob aus Holz, Harz oder Stahl – Sibers Wand-, Boden- und Bildobjekte ziehen den Betrachter unweigerlich in ihren Bann. Sie strahlen im Glanz der Perfektion, wirken dabei jedoch auf selbstverständliche Weise leicht und verspielt, selbstbewusst und souverän.
Zeitraum | Ereignis / Begebenheit / Aktivität |
---|---|
1949 | in Eberhardzell geboren |
1970 - 1974 | Universität Stuttgart, Studium der Kunstwissenschaften - Staatsexamen |
1970 - 1976 | Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Fachklasse Bildhauerei bei Prof. Baumann - Staatsexamen |
1979 - dato | Ateliers in Eberhardzell-Dietenwengen und Reutlingen |
1990 - dato | Internationale Ausstellungstätigkeiten und regelmäßige Teilnahme an Kunstmessen |
Mitglied im Deutschen Künstlerbund
Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg
Mitglied bei XYLON Internationale Vereinigung der Holzschneider
Auswahl an Präsenz in öffentlichen Sammlungen
Bundesrepublik Deutschland, Deutscher Bundestag, Berlin
Land Baden-Württemberg, Ministerium für Kultus und Sport
Pinakothek der Moderne, München
Regierungspräsidium Stuttgart
Regierungspräsidium Tübingen
Städtisches Kunstmuseum Spendhaus, Reutlingen
Museum im Prediger, Schwäbisch Gmünd
u.v.a.m.
Einzel-Ausstellungen (Auswahl):
Zeitraum | Titel Ausstellung, Ort |
---|---|
2005 | ART Karlsruhe (Messe), Galerie Ulrike Hrobsky, Wien Neue Arbeiten, Galerie Ursula Grashey, Konstanz Arbeiten arbeiten, Galerie Benden & Klimczak, Viersen (D) |
2007 | Neue Arbeiten, Galerie ART Felchlin, Schyz, Zürich (CH) gemalt und gebaut, (mit Jupp Linssen) Galerie Ulrike Hrobsky, Wien "Salto fatale", Galerie Angelika Harthan, Stuttgart |
2008 | wandundboden (mit Hanns Schimanski), Kunstverein Reutlingen (D) Neue Arbeiten, Conny Dietzschold Gallery, Sydney (AUS) Neue Arbeiten, Galerie Carla Renggli, Zug (CH) Neue Arbeiten, Galerie Werner Wohlhüter, Leibertingen-Thalheim (D) Neue Arbeiten, Galerie Axel Holm, Ulm Neue Arbeiten, Galerie Pfaff, Nürnberg |
2009 | feinherb, Galerie Benden & Klimczak, Köln neue Arbeiten, Conny Dietzschold Gallery, Sydney, (AUS) augen weiden, Städtische Galerie Ravensburg augen weiden, Galerie art felchlin, Zürich (CH) augen weiden, Galerieverein Leonberg (D) Bildtafeln, Galerie Grashey, Konstanz wandundboden (mit Hanns Schimanski), Kunstverein Konstanz neue Arbeiten, Galerie Dom’Arte, Rucphen/Roosendaal, NL) |
2010 | Galerie Anderwereld, (mit Eric Oldenhof) Groningen, (NL) Rauminstallation, Galerie LandskronSchneidzik, Nürnberg neue Arbeiten, Galerie Art House, Bregenz (A) neue Arbeiten, Galerie BMB, Amsterdam (NL) neue Arbeiten, Galerie Angelika Harthan, Stuttgart Plastische Arbeiten, Galerie Landskron/Schneidzik, Nürnberg |
2011 | weber gallery, Hongkong SAKAMOTO contemporary, Berlin (mit Bodo Korsig) Galerie Braunbehrens, München (D) morgen war, Galerie Ulrike Hrobsky, Wien, Städtische Galerie "Fähre", Bad Saulgau (D) |
2012 | neue Arbeiten, Galerie Schrade, Karlsruhe neue Arbeiten, Sakamoto contemporary, Berlin Boden- und Wandobjekte, Galerie Oben, Chemnitz neue Arbeiten (mit Jupp Linssen), Caldwell Snyder Gallery, San Francisco (US) Teruk in Amsterdam, Galerie BMB, Amsterdam (NL) neue Arbeiten, Galerie P13, Heidelberg neue Arbeiten, Radial Art Contemporary, Strassburg (F) |
2013 | neue Arbeiten, Galerie Werner Wohlhüter, Leibertingen-Thalheim Bildtafeln und Wandobjekte, Karin Weber Gallery, Hong Kong neue Arbeiten, Caldwell Snyder Gallery, San Francisco (US) Sacred spaces, Conny Dietzschold Gallery, Sydney (AUS) Bis neulich, Galerie von Braunbehrens, München (K) |
2014 | neue Arbeiten, Galerie P13, Heidelberg neue Arbeiten, AC Galerie, Herford neue Arbeiten, Radial Art Contemporain, Strasbourg (F) neue Arbeiten, Galerie Pfaff, Nürnberg neue Arbeiten, Galerie Carla Renggli, CH-Zug Gegenwart Kunsthalle Villa Rot, Burgrieden-Rot (D) |
2015 | neue Arbeiten, Galerie Ursula Grashey, Konstanz neue Arbeiten, Caldwell Snyder Gallery, San Francisco (US) neue Arbeiten, Galerie Klaus Benden, Köln neue Arbeiten, Galerie Michael Schmalfuß, Berlin |
2016 | exakte Phantasie, Stern Wywiol Galerie, Hamburg ganz schön präzise, Kunstverein Biberach neue Arbeiten, Galerie artaffair, Regensburg dazwischen, Galerie Baumgarten, Freiburg neue Arbeiten, Galerie v. Braunbehrens, Stuttgart Auftritt, Galerie Smudajeschek, München neue Arbeiten, Karin Weber gallery, London |
2017 | endlos, Galerie P 13, Heidelberg la magie des choses, radial art contempory, Strassburg (F) luft holen, Galerie Tristan Lorenz, Frankfurt luft holen, Galerie Schmalfuss, Berlin luft holen, Galerie Carla Renggli, Zug (CH) at the end there will only be light, (mit Ulrich Plieschnig) Galerie Ulrike Hrobsky, Wien |
2018 | neue Arbeiten, Caldwell Snyder gallery, San Francisco (US) aus dem Atelier, Galerie art affair, Regensburg neue Arbeiten, Morotti arte contemporana, Milano (IT) neue Arbeiten, kanaidarte, Brescia (IT) magic, bluerider art gallery, Taipei |
2019 | B.A.R.O.C.K.- Zauber und Illusion, Galerie Ulrike Hrobsky, Wien objects of desire, Galerie Klaus Benden, Köln rare paradiese, Galerie Tristan Lorenz, Frankfurt neue Arbeiten, arthouse Alber, Bregenz (A) morgen schon, Museum Villa Rot, Rot (D) |